Die meisten von uns reisen von Zeit zu Zeit. Ob geschäftlich oder privat, für ein Wochenende oder eine monatelange Weltreise, wir verlassen unser gewohntes Umfeld. Und damit wird auch unsere gewohnte Routine komplett über Bord geworfen.
Vielleicht trainierst du normalerweise in einem Fitnessstudio, und plötzlich hast du keinen Zugang mehr zu Geräten oder Gewichten.
Vielleicht bereitest du normalerweise deine Mahlzeiten selbst zu, und plötzlich hast du keine Küche oder Kühlschrank mehr zur Verfügung.
Vielleicht schläfst du zuhause zu gewohnten Zeiten, tief und fest, und plötzlich musst du mit verschiedenen Zeitzonen, fremden Betten und ungewohnten Geräuschen klarkommen.
Wir sind Gewohnheitstiere. Wenn wir einem regelmäßigen Ablauf folgen, können wir das relativ einfach beibehalten, solange sich nichts an unseren Umständen ändert.
Normalerweise wachen zur gleichen Zeit auf, essen zur gleichen Zeit unsere Mahlzeiten und gehen zur gleichen Zeit ins Bett.
Wenn wir allerdings reisen, ist plötzlich alles komplett anders und es ist schwierig, eine gesunde Routine beizubehalten.
Um dem entgegenzuwirken, möchte ich ein paar Tipps mit dir teilen, die mir persönlich helfen. Als Influencer und Fitness-Model bin ich ständig unterwegs und musste selbst lernen, trotz eines neuen Umfelds in Form zu bleiben.
Wenn du regelmässig unterwegs bist und gesund bleiben oder werden möchtest, ist mein erster Rat, dass du deine Workouts zu einer Konstante in deinem Leben machst.
Selbst wenn du jeden Tag in einer neuen Umgebung aufwachst, deine Workouts bleiben. Inmitten von ständigen Veränderungen, Chaos und Stress, kannst du dich daran festhalten.
Wenn es dir ernst ist, deine Gesundheit zu priorisieren, dann mach dein Training zu einer Konstante in deinem Kalender, egal wo und wann du gerade bist. Keine Ausnahmen.
Das klingt schwierig?
Wenn du dir die Frage stellst, wie du unterwegs deine Workouts in deinem Kalender unterbringen kannst, wenn du absolut MUSST, dann findest du immer Wege.
Du könntest morgens früher aufstehen. Du könntest nur zwanzig Minuten joggen statt vierzig. Du könntest für einen Tagespass in einem Fitnessstudio zahlen
Es gibt immer Wege und Möglichkeiten, solange deine Gesundheit deine Priorität ist. Strukturiere deinen Tag so, dass du es möglich machst:
Gerade wenn du weniger Zeit zur Verfügung hast als in deinem normalen Alltag, ist meine wichtigste Empfehlung, dass du dich auf Krafttraining fokussierst. Zusammen mit einer angemessenen Ernährung bringt das die besten Resultate.
Ein 15-Minuten HIIT Workout im Hotelzimmer ist effektiver UND effizienter als eine Stunde joggen zu gehen. Ist doch super, oder? Schon hast du haufenweise Zeit gespart.
Immer wenn ein Trip bei mir ansteht, recherchiere ich als erstes, wo ich meine Workouts absolvieren kann. Manchmal bedeutet das auch, CHF 20 für einen Tagespass zu bezahlen.
Das ist vielleicht nicht erfreulich, aber deine Gesundheit ist absolute Priorität und das Geld dafür ist weitaus besser darein investiert als in alles andere. Plane es am Besten direkt in dein Reisebudget mit ein.
Du zahlst nicht einfach nur, um das Fitnessstudio zu nutzen, sondern um Momentum aufrecht zu erhalten.
Nach einer Reise ist es oft schwer, wieder in alte, gute Gewohnheiten zurückzufallen. Wenn du diese Gewohnheiten aber schon während deiner Reise priorisierst, fallen sie bei deiner Rückkehr auch nicht mehr so schwer.
Gibt es kein Fitnessstudio in der Nähe, kannst du Übungen mit deinem eigenen Körpergewicht machen oder zum Beispiel TRX-Bänder mitnehmen. Auch wenn das Training mit freien Gewichten zu bevorzugen ist, so behältst du zumindest deine Routine bei und bleibst im Training.
Gerade beim Reisen locken so viele neue Versuchungen. Du willst deine Zeit genießen und dazu gehört Essen einfach dazu.
Ob es Gelato an einem sonnigen Tag am See ist oder du eine komplett neue Küche im fernen Osten probieren möchtest, Essen ist ein wichtiger Teil des Reisens.
Nun kannst du aber einen von zwei Wegen gehen.
Du kannst gedankenlos alles essen, worauf du Lust hast, und dich furchtbar fühlen wenn du wieder zuhause bist.
Oder du planst voraus, probierst trotzdem neue Gerichte und genießt dein Eis, aber ohne dich schlecht zu fühlen und zuzunehmen.
Die meisten wählen den ersten Weg, aber nicht wir.
Folgendes kannst du tun:
Bleibe so viel in Bewegung, wie möglich.
Schon die Oma wusste: “Jeder Gang macht schlank!”
Statt stundenlang am Flughafen sitzend auf deinen Abflug zu warten, dreh ein paar Runden. Siehst du irgendwo eine Stange oder einen Baumstamm, mach ein paar Klimmzüge.
Statt dich im Hop-On / Hop-Off Bus zu den Sightseeing-Highlights chauffieren zu lassen, erkunde die Stadt zu Fuß. Oder geh wandern und die Natur rundherum erkunden.
Bist du auf einer Geschäftsreise, kannst du eventuell einige deiner Meetings in Walking Meetings verwandeln. Statt im Büro zu sitzen, kannst du dich an der frischen Luft bewegen. Oft ergeben sich so viele neue Ideen, die du in einem sterilen Umfeld gar nicht hättest.
Wenn eins sicher ist beim Reisen, dann, dass Dinge nicht so laufen wie geplant. Nie.
Dein Flug wird sich verspäten, dein Hotel-Fitnessstudio ist schlecht ausgestattet, es gibt keine gesunden Restaurants in der Nähe.
Statt dich darüber aufzuregen, plane diese Herausforderungen ein. Was dich nicht umbringt, macht dich stärker. Es wird niemals alles perfekt laufen, und das ist ok.
Ich weiss, dass ich unterwegs manchmal Fast Food essen muss oder mich mit einem Workout im Hotelzimmer zufrieden geben muss. Das ist immer noch besser, als würde ich komplett aufgeben.
Tu, was du kannst. Aber lass dich nicht zu sehr von kleinen Abweichungen stressen und schuldig fühlen.
Ganz wichtig ist Schlaf. Hast du nicht ausreichend geschlafen, fällt alles andere schwer. Du bist zu müde zum Trainieren und nach einer gesunden Mahlzeit zu suchen. Außerdem bist du automatisch hungriger, weil dein Körper sich nicht ausruhen kann.
Du kannst zum Beispiel Ohrstöpsel und eine Schlafmaske mitnehmen, oder ein Reisekissen für lange Flug- oder Busreisen.
Denke auch daran, ausreichend zu trinken. Bist du dehydriert, kann dein Körper nicht mehr ordentlich funktionieren. Du wirst müde und hungrig, bekommst Kopfschmerzen.
Hast du weitere Fragen oder Tipps zum Thema? Lass es mich in den Kommentaren wissen 🙂